So werden Sie Ihren Vorschulkindern wirklich gerecht
Liebe Erzieherin, lieber Erzieher,
jedes Kind hat im Laufe seines Lebens Übergänge zu bewältigen, die geprägt sind von markanten Veränderungen. Der Schuleintritt ist solch ein bedeutender Übergang. Wie wir inzwischen aus der Wissenschaft wissen, gelingen eine positive Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsbiografie am besten, wenn Kinder diese Übergangsphase möglichst ohne große Brüche erleben. Unser Ziel sollte es sein, die Kinder gemeinsam professionell zu begleiten und in ihrem Selbstvertrauen zu stärken.
In Ihrer täglichen Arbeit unterstützen Sie als Erzieherin deshalb die Kinder in Ihren Einrichtungen beim Schulübergang und arbeiten vertrauensvoll mit der jeweils anderen Institution zum Wohle der Kinder zusammen.
In diesem Praxisratgeber „Starke Vorschulkinder“ finden Sie vielerlei Ideen, Anregungen und Empfehlungen für Ihre wertvolle Bildungsarbeit mit den Vorschulkindern. Die ganzheitliche Begleitung der Kinder bei ihrem wichtigen Schritt von der Kita in die Grundschule steht dabei im Vordergrund. Ich habe deshalb für Sie gemeinsam mit erfahrenen Erzieherinnen und Kita-Leitungen neue pädagogische Ideen und Praxisangebote zusammengestellt, um passende Angebote für Vorschulkinder zu erarbeiten – und dabei ist es ganz egal, ob Sie vielleicht nur 2 davon in Ihrer Gruppe haben, oder gefühlt schon eine ganze Klasse.
Sie können sich diesen einmaligen Praxisratgeber „Starke Vorschulkinder“ jetzt gratis sichern und direkt als PDF herunterladen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Themen:
- Reimen, rappen, lachen – so gehen die Vorschulkinder spielerisch mit Sprache um
- Leistungssteigerung durch Spaß – mit diesen Spielen gelingt das 1x1 wirklich allen
- Von rasant bis explosiv – neue Ideen für Phänomene rund um Physik und Chemie
- Bildung 2.0 – unterstützen Sie die Kinder beim Lernen mit empfehlenswerten Apps
Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratis-Exemplar dieses einzigartigen Praxisratgebers „Starke Vorschulkinder“. Sie erhalten diesen Praxisratgeber zum Sofort-Download, als Dankeschön, dass Sie meinen neuen Fachinformationsdienst „Starke Bildung in der Kita“ 14 Tage lang gratis testen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kita-Kindern eine wundervolle und spannende Zeit bis zur Einschulung!
Erleichtern Sie sich jetzt die Bildungsarbeit in der Kita!
Was macht eine gute Kita oder einen tollen Kindergarten aus?
Glückliche Kinder,
zufriedene Eltern
und ein motiviertes Team.
Aber das ist einfacher gesagt als getan. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwierig es manchmal sein kann, die Eltern und die Kinder gleichzeitig glücklich zu machen. Oft fehlt uns schlichtweg die Zeit, um alles bestmöglich vorzubereiten und neue Ideen auszuprobieren.
- Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie schon nach Feierabend oder am Wochenende Projekte oder Bildungsangebote vorbereitet?
- Wie oft mussten Sie bereits improvisieren, wenn sich eine Kollegin krankgemeldet hat?
- Und wie häufig mussten Sie Ihre tägliche Arbeit vor Eltern rechtfertigen?
Heute genügt es eben nicht mehr, einfach nur mit Kindern zu singen, zu basteln, draußen zu spielen. Sondern Sie müssen darauf achten, dass dies „ganzheitlich“ und entsprechend der Bildungsziele geschieht – also, dass alle 9 Bildungsbereiche abgedeckt werden:
Das heißt, Sie brauchen immer wieder neue Angebote. Diese müssen Sie sich ausdenken. Vorbereiten. Nachbereiten. Dokumentieren.
Ihr Tag wird dadurch noch voller. Ihre Zeit noch knapper. Aber damit ist jetzt Schluss!
Mit „Starke Bildung in der Kita“ endlich wieder entspannt arbeiten
Wir möchten Ihnen einen Weg zeigen, mit dem Sie sich wieder auf die eigentliche Erziehungsarbeit konzentrieren können.
- Sie werden wieder mehr Zeit haben, wirklich entspannt mit Ihren Kita-Kindern zu spielen.
- Sie werden sich einzelnen Kindern gezielt widmen können.
- Sie werden die Kinder mit pädagogisch wertvollen Angeboten überraschen.
- Und Sie werden, „ganz nebenbei“, auch alle Bildungsziele abdecken – ohne sich darüber den Kopf zu zerbrechen.
Wie das geht? Ganz einfach ...
Zum Beispiel mit unseren praktischen Sammelkarten, die Sie zu jeder Ausgabe von „Starke Bildung in der Kita“ erhalten. Durch die Sammelkarten haben Sie stets für jedes Alter und jeden Bildungsbereich ein tolles Angebot parat – mit Spiel, Spaß und Lernen in einem:

Vielseitige und abwechslungsreiche Bildungsangebote

Große Bilder zum Zeigen

Schnell griffbereit in jeder Gruppensituation

Einfach mit Folienstift beschreibbar

Praktisch nach Bildungsbereichen sortiert
Die Sammelkarten wurden von Pädagogen, Erziehern und Fachkräften auf Basis ihrer täglichen Erfahrungen im Kita-Alltag entwickelt und sind deshalb optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Sie nehmen sich eine Ausgabe von „Starke Bildung in der Kita“ zur Hand und können z. B. mit unserem Bildungsangebot der Woche direkt starten.
Dank der Bilderstrecke sehen Sie immer direkt, wie das Angebot aussieht und entsteht – so ist z. B. der Bewegungsparcours in Form einer spannenden Geisterlandschaft in Windeseile mit den Kindern aufgebaut!
Wir machen Sie stark für jede Situation in Ihrem Kita-Alltag
„Starke Bildung in der Kita“ bietet Ihnen noch viel mehr als nur Bildungsangebote: Denn mit jeder Ausgabe erwartet Sie ein pädagogischer Themenmix, der genau Ihren Bedürfnissen und Interessen als moderne und engagierte Erzieherin entspricht!
Freuen Sie sich auf ...
Unser Motto: Kompetent von der Eingewöhnung bis zur Schule
Als Erzieherin haben Sie einen verantwortungsvollen Beruf, denn Sie sind es, die einen wichtigen Grundstein für das Leben der Kinder legen.
Deshalb haben wir es uns in der Redaktion von „Starke Bildung in der Kita“ zum Ziel gemacht, Sie als Erzieherin praxisnah und auf Augenhöhe zu unterstützen. Dabei begleiten wir Sie bei der Betreuung von Kindern jeder Altersstufe: Ob nun also die Eingewöhnung der neuen Kinder ansteht oder Sie ein spannendes Projekt für Ihre Vorschulkinder suchen – „Starke Bildung in der Kita“ stärkt Ihnen den Rücken.
Wir sind uns sicher: Sie werden in Ihrer Einrichtung nicht mehr auf unseren Fachinformationsdienst verzichten wollen.
Endlich mehr Zeit dank „Starke Bildung in der Kita“
„Starke Bildung in der Kita“ ist ganz bewusst keine stundenlange Lektüre, sondern ein Fachinformationsdienst, der Ihnen kompakt und einfach verständlich die wichtigsten Themen für Ihren Kita-Alltag vermittelt.
In jeder Ausgabe bekommen Sie von uns wertvolle Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Elternbriefen, Mustern, Ablaufplänen, Übersichten und konkreten Umsetzungsvorschlägen – direkt einsatzbereit!
Unser Angebot für Sie:
Egal ob Sie Erzieherin oder Leitung sind: Unser Fachinformationsdienst „Starke Bildung in der Kita“ bietet Ihnen mit jeder Ausgabe pädagogische und praxisnahe Unterstützung auf Augenhöhe – für mehr Zeit und Freude im turbulenten Kita-Alltag:
- Themen am Puls der Zeit: Von Inklusion über Medienkompetenz bis hin zur Raumgestaltung, Elternarbeit & Co. bieten wir Ihnen in jeder Ausgabe einen einzigartigen Themenkomplex.
- Praktische Arbeitshilfen und Muster: Zu jedem Beitrag erhalten Sie konkrete Unterstützung, z. B. einen Muster-Elternbrief, einen Selbst-Test oder eine praktische Checkliste.
- Von Kollegin zu Kollegin: „Starke Bildung in der Kita“ lebt von unseren eigenen langjährigen Erfahrungen und Erkenntnissen, die wir in jedem Heft mit Ihnen teilen.
- Kreative Bildungsangebote „to go“: Profitieren Sie neben unserer Ausgabe von unseren praktischen Sammelkarten mit vielseitigen Bildungsangeboten, die Sie direkt in Ihre Gruppe mitnehmen können!
Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit mit den Kindern!
Ihre
Claudia HuppChefredakteurin „Starke Bildung in der Kita“
PS: Bereits mit Ihrer Gratis-Test-Ausgabe von „Starke Bildung in der Kita“ erhalten Sie viele praxiserprobte Bildungsangebote und Unterstützung für Ihren Kita-Alltag. So vermeiden Sie unnötigen Stress und haben endlich wieder mehr Zeit für die Arbeit am Kind! Ihre Kinder werden sich freuen! Und die Eltern werden es Ihnen danken.